MARIE LUISE
Als freiberufliche Hebamme ist sie in der Region Piège und Lauragais unterwegs, um Mutter und Kind zu begleiten, wenn sie nicht in der Piboulette ist. Sie ist eine leidenschaftliche Blumen- und Gartenliebhaberin und bemüht sich, die Umgebung in ein kleines, farbenfrohes Paradies zu verwandeln. Und schließlich ist sie die unbestrittene Herrin der Hühner  (wenn sie nicht gerade entwischen!).



JOSÉ
Nachdem er die Reize eines Berufslebens auf der Straße in der Kommunalverwaltung ausgeschöpft hatte, wurde er 2022 Bauer. Er kehrte in das Dorf seiner Kindheit zurück, um eine neue Karriere zu beginnen, die sich auf die Gastfreundschaft, die Bio-Landwirtschaft und die Forstwirtschaft konzentriert. In seinen (seltenen) freien Momenten beschäftigt er sich auch mit verschiedenen künstlerischen Kreationen...

 

PATATE
Patate ist die absolute Meisterin des Faulenzens und der Hund des Bauernhofs.
Sie wird Sie gerne willkommen heißen und Sie bei Spaziergängen in der Umgebung begleiten.
Achtung, sie ist eine Feinschmeckerin, die auf ihre Linie achten muss.... 

UNSERE WERTE

 Wir leihen die Erde von unseren Kindern und wollen sie nach unseren Maßstäben schöner machen.

So haben wir nach unserer Ankunft im Jahr 2022 die Umstellung auf Bio auf dem Hof und die nachhaltige Bewirtschaftung des Waldes (Hochwald) eingeleitet.
Wir achten auf eine möglichst umweltfreundliche Renovierung der Gebäude durch die Wahl der Materialien (Douglasie, Kalk, Holzwolle...), der Techniken (Holzrahmen, Wiederverwendung und Wiederverwertung) und der Ausstattung (Ofenheizung, Sonnenkollektoren...).
Wir bemühen uns, das Lebendige so gut wie möglich aufzunehmen, sei es in Form von Tieren (Anlage eines Tümpels, Nistkästen, LPO-Reservat, nicht bewirtschaftete Flächen) oder Pflanzen (keine Pestizide, spätes Mähen, lokale und alte Sorten.).
Schließlich sind wir auch Mitglied bei Accueil Paysan, einem Verein, der auf authentischen Austausch auf Bauernhöfen mit menschlichem Maßstab abzielt.


 WIR HABEN
 

Die saubere Luft auf dem Land
Bäume und Wälder
Vögel, Rehe, Eichhörnchen ....
Entlaufene Hühner, Bienen und einen freundlichen Hund
Ein Garten mit Blumen und gutem Gemüse
Zwei vorsintflutliche Traktoren (International für Kenner).
Die Freude zu leben und zu teilen
Der Blick auf die Pyrenäen
Ein Schwimmbad, ein Bouleplatz, ein Tischfußball, Badminton, eine Slackline,....)
Gesellschaftsspiele und Bücher
Von der Weite
Pilze im Herbst und Wildblumen
Spaziergänge von La Piboulette aus





WIR HABEN NICHT
 
Autolärm (aber Vogelgezwitscher und manchmal den Traktor...)
Fernsehen (aber WIFI, 4G und das Schauspiel der Natur).
Langeweile (es gibt immer etwas zu tun oder zu entdecken).
Die Supermärkte (sie sind jedoch 13 km entfernt)
Die Metro (aber der Zug kommt in Castelnaudary an...)
Das Meer (allerdings ist der Staudamm Ganguise, eine Hochburg für Segler und Badegäste, einige km entfernt).
Die Staus auf den Straßen (aber ein Wettkampf-Korkenzieher in der Unterkunft).
Ein Waschbär 

EIN WENIG GESCHICHTE

Ich habe La Piboulette als Kind kennengelernt.

Sie gehörte damals unseren Nachbarn Denise und Pierre, die in dem Stall, der heute in eine Ferienwohnung umgewandelt wurde, Milchkühe hielten und das Futter in dem Gebäude lagerten, das heute das Empfangsgebäude ist.

Als sie in Rente gingen, pachteten meine Schwester und mein Schwager (Milchviehbetrieb La Margaude in Payra sur l'Hers, die Meister der Milchdesserts, die Sie in La Piboulette probieren können) das Land.
Nach dem Tod von Pierre und Denise wurde die Piboulette zum Verkauf angeboten und wir kauften sie im Juli 2020.
Zusammen mit Marie Luise ließen wir uns im Januar 2022 endgültig dort nieder und begannen mit umfangreichen Arbeiten.
Ich wurde am 1. Mai 2022 mit 57 Jahren offiziell zum Landwirt ernannt, was ich mir während meines Studiums der Agrarwissenschaften versprochen hatte.  
Neben den Bauarbeiten an den Gebäuden und im Freien haben wir damals einen Teil des Landes bestellt (Hartweizen, Weichweizen, Einkorn, Sonnenblumen) und einen Obstgarten mit einer Mischung aus lokalen Sorten (Apfel-, Birnen-, Kirsch-, Aprikosen-, Pflaumen-, Pfirsich-, Mandel-, Feigenbäume ...) angelegt, alles im Rahmen einer Umstellung auf biologische Landwirtschaft. |